Claire die Giraffe - Mit Musik vom Ich zum Wir
Ein wesentlicher Auftrag der Bildungspläne ist das Vermitteln und Erreichen des oben beschriebenen Wir- bzw. Zusammengehörigkeitsgefühls in jeder Schulklasse und darüber hinaus. Die Kinder sollen bewusst Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei ihren Mitmenschen wahrnehmen und für diese Verschiedenartigkeiten Verständnis und Toleranz entwickeln. (Bildungsplan GS 2004-BW). Nimmt man auf diese vielen verschiedenen Eigenschaften Rücksicht und setzt diese richtig ein, kann man als Gemeinschaft unglaublich viel erreichen. Das folgende Lied handelt von solch einer funktionierenden Gemeinschaft. Claire die Giraffe und ihre Tierfreunde halten stets zusammen. Jeder ist ein Spezialist in einem bestimmten Bereich. Zusammen lösen sie so jedes Problem! Neben der Musik (Afrobeat) steht hier der Text im Mittelpunkt, anhand dessen die Kinder Begrifflichkeiten wie Zusammengehörigkeitsgefühl, Stärken und Schwächen, Teamgeist und letztendlich Gemeinschaft erfahren und verinnerlichen sollen. Ein möglicher Weg der didaktisch-methodischen Umsetzung wird im Folgenden beschrieben.
Lernziele und Kompetenzerweiterungen
Die Kinder
- verstehen den Liedtext.
- übertragen den Sinn des Liedtextes auf sich selber und ihre Klassenkameraden.
- können das Lied intoniert singen und sich zu dem Lied bewegen.
- können sich selber beschreiben und ihre Fähigkeiten einschätzen.
Im Artikel enthalten
- Unterrichtsverlauf, Unterrichtsimpulse
- Liednoten
- Liedtext
- Steckbrief-Vorlage
Dauer: | ca. 1 Ustd., ca. 2 Ustd. |
---|---|
Fach / Bereich: | Musik, Sozial/personal |
Schulart: | Grundschule, Sekundarstufe 1 |
Klassenstufen: | Klasse 1/2, Klasse 3/4, Klasse 5/6 |
Fachliche Schwerpunkte: | SIngen |